Zu den Preisen und Einkommen hier kann man – grob verallgemeinernd
– sagen, dass die Dinge hier die Hälfte kosten wie in Deutschland, die Leute
aber nur ein Fünftel verdienen. Zigaretten, Benzin, Verkehrsmittel (eine Fahrt
mit der Straßenbahn – umgerechnet 20 Cent) und Dienstleistungen (Schlüssel
nachmachen lassen – 2 Euro) sind erheblich billiger, Lebensmittel, Technik und
Kleidung oft nicht wesentlich günstiger als bei uns. Arbeitslosigkeit ist kein
Thema, gering bezahlte Jobs gibt es ohne Ende, das ganze öffentliche Leben ist
sehr personalintensiv strukturiert, pro Straßenbahnwagen ist ein Kontrolleur
unterwegs und in Geschäften und Museen gibt es oft mehr Aufpasser als Kunden
bzw. Besucher. Für die meisten Menschen gibt es den Ausgabenpunkt „Miete“
nicht, man lebt mit Verwandten zusammen in Wohnraum, der früher mal gekauft und
von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Wenn mal kein Geld da ist,
droht deshalb auch nicht gleich die Obdachlosigkeit, man kommt z.B. bei der
Cousine unter und der Gemüsegarten der Datsche hilft über die größten
Versorgungsengpässe hinweg. Auf der Liste des Bruttoinlandsproduktes der
russischen Regionen nimmt Burjatien Platz 60 ein (von 85).
Gestern war ich auf dem zentralen Markt und kaufte
Leckereien aus der Region: burjatischen Buchweizenhonig, frische Milch und
Butter (mit leider saurem Eigengeschmack, was die Kühe wohl gefressen haben?), geröstete
Pinienkerne und Baumharz-Kaugummis, dazu Gewürze aus Usbekistan, die einzeln in
kleine dreieckige Papiertütchen verpackt werden. Außerdem fand ich an einem
Stand Päckchen mit Machorka, eine Art
Tabakprodukt noch originalverpackt aus Sowjetzeiten mit dem Preisaufdruck „15
Kopeken“. Machorka wurde von russischen Soldaten im 2. Weltkrieg geraucht und
stammt von einer dem gewöhnlichen Tabak ähnlichen Pflanze, der Verkauf ist
aufgrund des hohen Nikotingehaltes in Europa verboten. Der Inhalt der Päckchen
sieht eher aus wie Rinde als Tabak… der erste Raucher, der mich hier besucht,
darf probieren und sein Geschmacksurteil hier veröffentlichen, ich bin sehr
gespannt.
 |
Markteinkauf: Gewürze, Honig, Pinienkerne, Milch, Butter, Harzkaugummis, Machorka |
 |
Der Milchstand |
 |
Der Gewürzstand, oben kyrillische Schrift "im Arabisch-Style" |
 |
Der Harzkaugummi- und Nuss-Stand |